Friedensreich Hundertwasser-Biografie Startseite >>>

Friedensreich Hundertwasser
Friedensreich Hundertwasser
österreichischer Künstler, Maler und Architekt
(1928 - 2000)

Friedensreich Hundertwasser - eigentlich Fritz Stowasser - wurde am 15. Dezember 1928 in Wien geboren.

Friedensreich Hundertwasser ist ein bedeutender österreichischer Künstler, Maler und Architekt des 20. Jahrhunderts. Hundertwasser zählt zu den international bekanntesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Als Maler, aber auch als Architekt, ökologischer Aktivist und Philosoph ist er einer der faszinierendsten Künstler der heutigen Zeit, dessen Beiträge zum Umweltschutz und zu einer natur- und menschengerechteren Architektur von ungebrochener Aktualität sind.

Er gilt als stilbildender Architekt, Künstler und Maler der Moderne.

Zu seinem Künstlernamen kam er durch eine Wortspielerei. Da "sto" das tschechische Wort für hundert ist, legte er sich den Künstlernamen Hundertwasser zu.

Nach dem Nachholen des Abitures erfolgte das Kunststudium an der Wiener Kunstakademie.

Hundertwasser-Haus in Wien Hundertwasser war ein stilbildender Maler und Architekt. Seine künstlerischen Einflüsse in der Malerei und Bildhauerei setzte er auch in der Gestaltung einer Vielzahl von Gebäuden um. Dabei gestaltete er 35 Bauwerke ganz unterschiedlicher Funktion in Ländern auf der Welt.

Friedensreich Hundertwasser prägte als Maler, Gestalter von Lebensräumen und Vorkämpfer der Ökologiebewegung die Kunst des 20. Jahrhunderts über die Grenzen Österreichs hinaus. Wenig bekannt ist seine lebenslange, intensive Beschäftigung mit der Person und dem Werk Egon Schieles (1890–1918).

Hundertwasser beherrschte und erneuerte viele grafische Techniken: Lithografie, Siebdruck, Radierung, Farbholzschnitt und Mixed media Drucktechniken. Er war einer der ersten, der eine völlige Transparenz der Technik, der Entstehungsdaten und Auflage für jede einzelne Originalgrafik gefordert und eingehalten hat.

1949 unternahm Hundertwasser erste ausgedehnte Reisen und die Änderung des Familiennamens.

Anfang der 1950er Jahre begann die künstlerische Laufbahn von Friedensreich Hundertwasser. Der Maler brachte Farbe in das graue Nachkriegs-Österreich. 1952 sein erste Einzelausstellung im »Art Club Wien«.

Friedensreich Hundertwasser

1953 erklärte der Künstler die Spirale als Symbol des Lebens zu seinem Markenzeichen geworden und die natürlichen Farben. Von 1953 an wurde die Spirale zur grundlegenden Form seiner Malerei.

1954 entwickelte Hundertwasser den kunsttheoretischen Ansatz des Transautomatismus.

1958 veröffentlichte Hundertwasser sein »Verschimmelungsmanifest gegen den Rationalismus in der Archtiketur«.

1962 gelang ihm bei der Biennale in Venedig der internationale Durchbruch.

Kennzeichnend für seine Werke sind bunte Farben, die dem Verlauf des Spektrums folgen. Außerdem hebt er die strenge Axialität auf.

Hundertwasser, der Maler' style='float: right; margin: 4px 10px 10px 0px; width: 75px

Von der »Wiener Secession« inspiriert, entwickelte der Aktionskünstler und Umweltaktivist seinen eigenen Hundertwasser-Stil in der bildenen Kunst und Malerei. Seine Popularität und die hohe Kunst der Massenvermarktung verhalfen ihm zu weltweiter Bekanntheit.

Auf Hundertwasser geht die Kunstrichtung des »Trans-automatismus« zurück.
Der Maler schuf eine Vielzahl von spiralförmigen Bildern.

Friedensreich Hundertwasser

Hundertasser wurde zu einem geschickten Vermarktungskünstler, denn zu den künstlerischen Fähigkeiten von Hundertwasser kommt auch die hohe Kunst der Vermarktung seiner Werke hinzu. Ab 1967 wurden seine Grafiken, Plakate, Poster in großen Auflagen verkauft.

Bereits seit den frühen 1950er-Jahren setzte sich Hundertwasser mit der Architektur auseinander und verfolgte fortan konsequent sein Anliegen für eine natur- und menschengerechtere Architektur. Das Hundertwasser Haus in Wien, die Wald-Spirale in Darmstadt, die Grüne Zitadelle in Magdeburg, eine Toilette in Neuseeland und das Mashima Sludge Center in Japan sind nur einige seiner über 30 Architekturprojekte, die er seit den 1980er-Jahren weltweit realisierte. Baummieter – Bäume, die aus den Fassaden wachsen, Wälder auf dem Dach und Spontanvegetation, unebene Böden und das Fensterrecht sind Merkmale seiner zukunftsweisenden architektonischen Werke.

Seit 1981 war Hundertwasser Professor an der Akademie der bildenden Künste Wien.

Im Jahr 1983 erfolgte die Grundsteinlegung des »Hundertwasser-Hauses« in Wien. Das Hundertwasserhaus in Wien ist ein Beispiel für kommunalen Wohnungsbau als Gesamtkunstwerk.

Das KunstHausWien ist eine ehemalige Möbelfabrik, die der Künstler um 1990 als "Heimat für seine Werke" zu einem Museum umbauen ließ. Im Jahr 1991 wurde das KunstHausWien fertigestellt und das Hundertwasser-Museum im KunstHausWien eröffnet.

KunstHaus Wien

Das KunstHaus Wien ist ein von Friedensreich Hundertwasser gestaltetes Museum und befindet sich in der Unteren Weißgerberstraße 13 im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße. Es ist ein komplettes Haus in seinem Stil mit wellenartigen Böden. Bunte Flächen, unregelmäßige Formen, vielfach mit wucherndem Grün bewachsen: So hat der Maler Friedensreich Hundertwasser nicht nur Wiens Architektur neue Impulse gegeben, sondern auch ein Ausstellungszentrum geschaffen, das eine Hundertwasser-Werkschau sowie wechselnde Ausstellungen spannender Gegenwartskunst bietet.

Im KunstHaus Wien ist die weltweit einzige permanente Ausstellung der Werke von Friedensreich Hundertwasser zu sehen, darüber hinaus werden regelmäßig Wechselausstellungen von Werken anderer Künstler gezeigt. Die Ausstellungsfläche beträgt rund 1.600 m². Zwei Stockwerke beherbergen eine ständige Hundertwasser-Werkschau, zwei weitere sind wechselnden Ausstellungen gewidmet. Im Parterre befinden sich das Tian Bistro und der Museumshop.

Er war Kritiker der ungehemmten Wachstumsdoktrin sowie der Anpassung an einen gesellschaftlichen Konformismus. Gemäß seiner Erkenntnis, dass Schönheit ein Allheilmittel ist – „Beauty Is a Panacea“, wollte Hundertwasser der verborgenen Sehnsucht der Menschen nach Vielfalt und Schönheit in Harmonie mit der Natur zu ihrem Recht verhelfen.

Seine Wahlheimat aber war Neuseeland und dort er lebte auf einem umgebauten Frachter namens "Regentag". "An einem Regentag beginnen die Farben zu leuchten", so lautete das Motto des österreichischen Künstlers.

Auf der Heimreise aus dem Pazifik auf der "Queen Elizabeth 2" erlag der populäre Künstler im Alter von 71 Jahren am 19. Februar 2000 einem Herzinfarkt.

Friedensreich Hundertwasser starb am 19. Februar 2000 im Pazifischen Ozean in der Nähe von Neuseeland.



    Hundertwasser-Bücher

Hundertwasser, der Maler

Hundertwasser,
der Maler
Hundertwasser
Hundert-wasser
Hundertwasser
Hundert-wasser
Hundertwasser Architektur
Hundert-wasser
Architektur


    Jubiläumsausgaben

Hundertwasser.Jubiläumsausgabe - 25 Jahre TASCHEN
Hundertwasser.
Jubiläumsausgabe
25 Jahre TASCHEN
Hundertwasser 1928-2002. Englische Ausgabe. Jubiläumsausgabe - 25 Jahre TASCHEN.
Hundertwasser 1928-2002.
Englische Ausgabe.



Friedensreich Hundertwasser im Internet
Internet

Friedensreich Hundertwasser Hundertwasser-Portal
Hundertwasser-Biografie
Hundertwasser-Malerei
Hundertwasser-Architektur
Hundertwasser-Ausstellung Mainz



Blog-Artikel Kulturwelt

Friedensreich Hundertwasser Friedensreich Hundertwasser 20. Todestag
Friedensreich Hundertwasser 85. Geburtstag
Kunsthaus Wien 1991 eröffnet



Blog-Artikel Museumswelt

Friedensreich Hundertwasser KunstHausWien mit dem Hundertwasser-Museum
Hundertwasserhaus in Wien



Blog-Artikel Museumswelt

Friedensreich Hundertwasser KunstHausWien mit dem Hundertwasser-Museum
Hundertwasserhaus in Wien
Friedensreich Hundertwasser 90. Geburtstag





Machen Sie bitte Bookmark-Werbung auf folgenden Portalen